Klavier spielen lernen als Erwachsener
Sehr oft höre ich von Menschen über 40 (ich möchte hier verzichten jemanden als „jung“ oder „alt“ zu bezeichnen), dass sie gerne Klavier spielen lernen möchten, es aber nicht mehr können, weil sie jetzt zu alt dafür sind. Sie haben als Kind alles verpasst und nie die Chance gehabt ein Instrument zu erlernen. Einige bereuen es einfach, dass sie früher zu faul waren und nicht richtig geübt haben. „Ach, hätte ich doch mal…. seufz… Klavier spielen lernen als Erwachsener kann man ja vergessen….
Wenn Dir diese Situation bekannt vorkommt, wird Dich dieser Artikel wahrscheinlich interessieren.
Eins vorweg: Ich werde Dir die Möglichkeit geben, dass Du es einfach ausprobieren kannst, ohne Dir ein Klavier kaufen und einen Privat-Lehrer beauftragen zu müssen. Es wird Dir keiner zuhören müssen, sodass Dir nichts unangenehm sein muss. Trotzdem wirst Du nicht alleine gelassen. Aber erst mal eine Geschichte, die ich in meiner Zeit als Barpianist erlebt habe.
Dir müssen die Frauen ja zu Füßen liegen! Oder auch Männer?
Sie muss eine ganze Zeit lang am Stehtisch hinter mir gestanden haben, denn als ich vom Klavier aufstand, um eine Pause zu machen, traf mich der schwärmerische Blick einer Dame. Ich schätzte sie auf Mitte 50. Mit großen Augen und einem charmanten Lächeln kam sie auf mich zu und sagte: „Ihnen müssen die Frauen ja zu Füßen liegen. Was würde ich dafür geben, um auch so Klavier spielen zu können wie Sie.“ Ich war ganz verlegen, habe mich natürlich sehr über das Kompliment gefreut und wusste zuerst gar nicht, was ich ihr antworten sollte. „Naja, Sie könnten es doch lernen.“ entgegnete ich ihr. „Lernen? Ich? Dafür ist es doch schon lange zu spät. Meine Eltern hatten damals ein Klavier auf dem ich einige Töne ausprobiert habe. Das war aber alt und verstimmt. Ich hatte aber nie die Möglichkeit Unterricht zu bekommen, was ich heute sehr bedaure.“ Das tat mir erst mal sehr leid, denn offensichtlich schien es damals nicht so leicht gewesen zu sein, Klavier spielen zu lernen.“ Aber es ist doch noch nicht zu spät für Sie!“ ermutigte ich sie „Sie können es noch lernen. Es hat nichts mit dem Alter zu tun! Sagen wir mal, es dauert vielleicht etwas länger als bei einem Kind oder Jugendlichem, aber Klavier spielen lernen als Erwachsener geht auf jedem Fall und zu schwer wird es auf keinen Fall sein.“
Das Gespräch dauerte noch eine Weile und langsam konnte ich sie zumindest überzeugen es einmal auszuprobieren. Zwei Tage später trafen wir uns zur ersten Klavierstunde:
Nach einer knappen Stunde war sie fix und fertig, aber auch sehr glücklich. „Sie haben mir einen wunderschönen Tag beschert!“ bedankte sie sich bei mir. Dabei hatte ich ihr nur eine Stunde lang einige Töne und einen ersten Akkord beigebracht. Sie tat sich in dieser Stunde nicht sehr leicht damit, hat aber gemerkt, dass es alles andere als unmöglich ist, dass auch sie noch Klavier spielen lernen kann. Heute, knapp drei Jahre später, spielt sie immer noch und schickt mir gelegentlich Mails mit Berichten von Übungen, von Auftritten und einige Fragen zu aktuellen Übungen. Sie hat sich auch ein schönes Klavier gekauft.
Mich hat diese Erfahrung gelehrt, dass Klavier spielen lernen als Erwachsener definitiv möglich ist. Ich habe seitdem einigen Frauen und Männern Klavier spielen beigebracht und so wurde dieses Erlebnis mehrfach bestätigt.
Und da wären wir wieder beim Thema:
Ich habe noch keine Frau gesehen, die tatsächlich auf dem Boden vor meinen Füßen lag. Aber fast bei jedem Auftritt kann ich froh sein, einer ganzen Gruppe von Menschen – gleich welchen Alters, gleich welcher Herkunft und gleich welchem Geschlechts – mit meinem Klavierspiel eine Freude zu machen und sie begeistern kann. Ein wirklich tolles Gefühl! Nicht nur, dass ich selbst sehr viel Freude beim Klavierspielen habe, ich mache zur gleichen Zeit anderen Menschen eine Freude damit.
Daher kann ich Dich nur ermuntern, falls Du noch zweifelst, ob Du wirklich Klavier spielen lernen kannst, es einmal auszuprobieren. Der Anfang wird Dir bestimmt nicht leicht fallen, aber das ist bei fast keinem Anfänger so, weil dem Gehirn ja eine komplexe Fähigkeit beigebracht wird. Aber wenn Du dran bleibst, kannst Du es schaffen auch als Erwachsener Klavier spielen zu lernen.
Um den Anfang so angenehm wie möglich zu gestalten, habe ich einen methodisch durchdachten Anfänger-Crashkurs produziert, den Du Dir hier kostenlos holen kannst. In jedem Fall wünsche ich Dir ganz viel Freude und Spaß beim Klavier lernen!
Thomas
Danke, für Deine ansteckende und motivierende Art! Bin 51 Jahre alt und habe gerade mit dem Klavierspielen angefangen und bei YouTube auf Deinen Elise-Kurs gestoßen. Der hat mir Mut gemacht, das Stück zu lernen.
Und dabei geblieben ?
Hallo Thomas,
schöner nebeneffekt des späten Lernens: Ein Instrument lernen (oder überhaupt neues lernen) in egal welchem Alter, senkt das Risiko an Demenz zu erkranken.
Eine, wie ich finde, durchaus erwähnenswerte Sache und ein weiterer möglicher Anreiz deinen wundervollen Kurs zu absolvieren.
Hi Thomas,
vielen Dank für den Artikel. Gehe auch schon auf die 30 zu und habe jetzt erst mit dem Klavierspielen begonnen. Natürlich ist es für einen Erwachsenen schwieriger etwas neues zu lernen. Aber es ist durchaus machbar!
Hallo Thomas,
ich würde so gerne das Klavierspielen erlernen, meine Anmeldung wird nicht angenommen.
Hallo Thomas, habe vor 14 Monaten mit dem Klavierspielen begonnen. Du hast mir (auf Deiner YouTube Seite) Für Elise, River flows in you, Comptine d’UN autre ete und den türkischen Marsch beigebracht. Danke dafür
Hallo Thomas,
Mit 56 Jahren habe ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf als Managerin bei Bombardier Transportation aufgegeben. Jedoch bin ich nie stehen geblieben und hebe immer etwas gefunden, was ich mein Leben lang verpasst habe. So habe ich eine Ausbildung zur Ernährungsberateri, zur Gesundheitsberaterin, zum Groupfitnesstrainer gemacht.
Als in unserem Bürgerhaus ein Klavier ungenutzt herum stand, habe ich meine Liebe zu my Klavierspielen entdeckt. Ja ich habe vieles versäumt, doch es ist nie zu spät es nachzuholen. Auch mit 59/60 ist es möglich neue Dinge zu lernen. Wichtig dabei ist die Leidenschaft, dann klappt es.
Liebe Grüße
Ute