Wenn du an dieser Stelle Elton John, Paul McCartney oder andere Vertreter der Popmusik erwartest, muss ich dich zumindest bei diesem Artikel enttäuschen. Ich weiß… Das ist für mich eher unüblich nicht diese Namen zu nennen, aber dafür wird es einen getrennten Blogbeitrag geben, weil ich denke, dass es sehr interessant ist auch für die folgenden Pianisten einmal eine solche Aufzählung zu erstellen.
Sie stammen alle aus dem Bereich der Kunstmusik bzw. aus den Epochen der klassischen Musik.
In der langen Geschichte der klassischen Musik lassen sich nämlich einige Pianisten sehen, die sich durch eine hervorragende Art des Spielens von anderen Klavierspielern unterscheiden. Dabei handelt es sich von Pianisten, die dem Klavierklang und der Kunst des Pianospielens Mehrwert verleihen. Es ist immer schwierig, alle Namen von ausgezeichneten Pianisten zu erwähnen, aber es ist trotzdem möglich, die Eigenschaften und die Besonderheiten von mindestens 12 Pianisten hervorzuheben.
1. Alfred Cortot
Der Pianist Alfred Cortot wurde in Frankreich geboren und er hat durch seine besondere poetische Art eine großen Einfluss auf eine ganze Generation von Pianisten ausgeübt. Er zeichnete sich durch eine sehr starke persönliche Art des Interpretierens aus: Bei Cortot ging es nicht um perfekte Notentreue, sondern mehr um Emotionen und Klangfarben. Cortot war ein Pianist, welcher durch seine „magische“ Ausstrahlung einen großen Einfluss auf zwei Generationen von Pianisten ausübte. Seine Interpretationen von Chopins Balladen und Studien, wobei sie technisch nicht perfekt sind, gelten immer noch als legendär.
2. Wilhelm Backhaus
Der Pianist Wilhelm Backhaus gilt als eine der bedeutsamen Pianisten des XX Jahrhunderts: Seine Klavierspielart zeichnet sich durch eine ausgezeichnete strenge technische Genauigkeit aus. Im Gegensatz zu Cortot war ein Pianist, welcher einen strengen philologischen Zugang zu Partituren hatte. Schon als Kind, zeigt er besondere Eigenschaften: Er konnte perfekt aus dem Blatt spielen. Er war auch der erste Pianist, welcher zuerst ein ganzes Klavierkonzert mit Orchester im Tonstudio aufgenommen hat. Er gilt immer noch als eine der besten Interpreten von Beethovens und Brahms Klavierwerken.
3. Vladimir Horowitz
Der Pianist Vladimir Horowitz ist einer der besten Klavierspieler aller Zeiten: Er hatte ein breites Repertoire, das er durch seine brillante Spieltechnik besonders interpretierte. Seine Interpretationen von Scarlattis Sonaten haben eine große Resonanz gehabt. Horowitz ist außerdem für wunderschöne Interpretationen von Rachmaninow, Scrijabin, Chopin und Mozart bekannt, wobei einige Kritiker manchmal seinen kaum philologischen Umgang mit Partituren kritisiert haben.
4. Arturo Benedetti Michelangeli
Der Pianist Arturo Benedetti Michelangeli wurde in Italien geboren. Er legte großen Wert nicht nur auf die perfekte technische Gestaltung seiner Interpretationen, sondern auch auf die feine Verbesserung der Anschlagtechnik. Im Gegensatz zu anderen großen Pianisten, welche aber frei mit Partituren umgingen, legte Michelangeli besonderen Wert auf eine strenge interpretative Auslegung von Partituren. Er unterscheidet sich von anderen Pianisten durch ein ziemlich geringes Repertoire, welches er aber laut vielen Kritikern und Experte perfekt beherrschte. Viele Kritiker und andere Pianisten (u.a. Maurizio Pollini) behauptet, dass Michelangeli immer noch der beste Interpret von Ravels und Debussy Klavierwerke sei.
5. Glenn Gould
Der kanadische Pianist Glenn Gould ist einer der originellsten Pianisten angesehen. Glenn Gould zeichnete sich durch eine überdurchschnittliche Technik und eine besondere Einstellung zum Klavierspielen aus: Er hat z. B. im Gegensatz zu anderen Pianisten viele Barockstücke, wie z. B. die Präludien und Fugen von J.S. Bach, gespielt, als ob das Klavier ein Cembalo wäre. Das Repertoire von Glenn Gould war sehr vielfältig, wobei er die ganze romantische Dimension der Musik abgelehnt hat. Gould ist für seine Bach Interpretationen weltberühmt geworden, aber er hat auch ein großes Interesse an Autoren wie A. Schönberg, A. Berg und P. Hindemith.
6. Claudio Arrau
Der Pianist Claudio Arrau aus Chile ist wegen seiner interpretativen und eleganten Interpretationen berühmt geworden. Arrau hatte ein grenzloses Repertoire, welches Komponisten aus verschiedenen Epochen umgefasst hat: U.a. Bach, Scarlatti, Mozart, Beethoven, Chopin, Schubert, Ravel, Debussy. Seine Interpretationen von Schumanns Klavierwerke sind echte Vorbilder für viele Pianisten geworden.
7. Sviatoslav Richter
Der Pianist Sviatoslav Richter war ein wichtiger Vertreter der russischen pianistischen Schule: Seine tiefe bedeutsame Art des Spielens war immer erkennbar und er war in der Lage, viele schwierigen Klavierstücke auswendig und fehlerfrei zu spielen. Am Anfang seiner Karriere war er für seine technische Leistungen bekannt und seine Interpretationen von Rachmaninow und Prokoview sind immer noch perfekt: Es war kein Zufall, dass der russische Komponist Prokoview die Entscheidung traf, Richter die Klaviersonata N. 7 zu widmen. Schau dir doch einmal dieses Video von ihm an.
8. Dinu Lipatti
Der Pianist Dinu Lipatti war ein hochbegabter Pianist aus Rumänien, welcher nicht nur eine besondere Spieltechnik, sondern eine raffinierte und klare Sensibilität für feine stilistischen Spieldynamiken hatte. Sein Repertoire war originell und vielfältig: es umfasste Komponisten, wie z. B. Bach, Scarlatti, Schumann, Chopin, Mozart, Enescu. Wenn man heute seine Aufnahmen aus den 40 Jahren hört, hat man das Gefühl, dass es sich um einen gegenwärtigen Pianist handelt, da er eine ganz moderne Spieltechnik hatte.
9. Arthur Rubinstein
Der Pianist Arthur Rubinstein war ein polnischer Pianist, welcher Karriere weltweit erfolgreich gewesen ist: Sein Ruf ist immer noch ausgezeichnet. Rubinstein hatte eine absolute Souveränität des Klavierspielens und er war in der Lage, die feine Poesie einer Partie zum Ausdruck zu bringen. Seine Art des Spielens war sehr tief, aber auch unterhaltsam für das Publikum und das war ein Grund für seine Popularität. Seine Schwerpunkte lagen auf romantische Musik (Chopin, Schubert und Schumann) und Mozarts Klavierwerke.
10. Lazar Berman
Der Pianist Lazar Berman aus Russland, welcher aber im Laufe seines Lebens auch die italienische Staatsangehörigkeit erwarb, gilt als einer der bedeutsamen Interpreten von Liszt, Rachmaninow und Scrijabin aller Zeiten. Die Anschlagtechnik und der Styl von Berman sind ein hochwertiges Beispiel der russischen Piano schule. Es gibt zahlreiche Videoaufnahme seiner Konzerte, die seine außergewöhnliche Ausstrahlung und seine poetische Kraft zeigen.
11. Martha Argerich
Die Pianistin Martha Argerich ist eine hochbegabte Künstlerin, die in der Lage ist, eine perfekte Technik mit einer feinen und tiefen Klangsensibilität. Martha Argerich legt großen Wert nicht nur auf die technische Perfektion, sondern auch auf die Emotionen. Sie spielt mit Leib und Seele und gilt als vielleicht die beste Pianistin auf der Welt: Ihre Spielart ist echt fortreißend. Ihr Repertoire ist sehr breit und umfasst viele Komponisten: u.a. Chopin, Beethoven, Mozart, Scrijabin, Rachmaninow.
12. Maurizio Pollini
Maurizio Pollini wurde von vielen als der italienische Nachfolger von A. Benedetti Michelangeli. Als er 18 Jahr alt war, gewann er den Chopin Klavierwettbewerb in Warschau. Pollini ist für seine virtuose Art bekannt, wobei er im Laufe der Zeit, sich mehr auf emotionale Aspekten der Interpretationen konzentriert hat. Seine technische Fähigkeiten sind echt hervorragend und er gilt als einer der einflussreichen lebendigen Pianisten.
Wenn man diese 12 Pianisten hört, entdeckt man sofort, dass die Pianowelt wunderbare Dimensionen hat: Entdecke ihre Fähigkeiten als Pianist, versuche dieses wunderbare Instrument zu spielen. Wie?
Trage dich jetzt hier für meinen kostenlosen Piano-Crashkurs für Anfänger ein, um die Grundlagen und andere kleine Geheimnisse des Pianos zu entdecken.
Hallo Thomas,
was ist mit Helene Grimaud? Sie spielt nicht Noten sondern Musik.
Bitte nimm sie noch in die Reihe Deiner Pianisten mit auf.
Viele Grüße
Andreas
Ich würde bei dieser Liste erstmal mit Franz Liszt beginnen, der Rest ist gut ausgewählt, allerdings ist Friedrich Gulda noch erwähnenswert als einer der besten Interpreten der Wiener Klassik, insbesondere seine Beethoven-Interpretationen stehen über allen anderen. Arthur Schnabel wäre in Hinblick auf die Geschichte ebenfalls wichtig. .. Aber Franz Liszt darf man echt nicht auslassen, eher mit ihm beginnen!
Wo steht denn Liberace?
Franz Liszt ,Arthur Rubinstein ,Cziffra György,Dohnanyi Ernö,Bartok Bela,Ferruccio Busoni,Sergei Rachmaninoff lol XD etc.
Nichts als reine Phantasie, subjektivste Willkür. Kissin, Pogorelich, Sokolov…fehlen, stimmt es hinten und vorne nicht.